Die Praxisgemeinschaft für Psychotherapie an der Volme in Hagen ist ein Zusammenschluss mehrerer Einzelpraxen unter einem Dach. Die Praxen arbeiten unabhängig voneinander, teilen sich aber die Ressourcen im Sekretariat und können Ihnen so einen guten Service bieten.
Die Praxen bieten allesamt Verhaltenstherapie als Verfahren an und sind für alle erwachsenen Kassen- und Privatpatienten zugelassen.
Aktuelles
Freie Therapieplätze Privatversicherte und Selbstzahlende
Ab ca. Mai / Juni 2025 begrüßen wir Lisa Demand in unserer Praxisgemeinschaft. Sie bietet in Ihrer Schwerpunktpraxis für Privatversicherte und Selbstzahler in Kürze freie Therapieplätze an. Termine wird es ab Mai / Juni kurzfristig geben, Sie können sich aber jetzt schon gerne bei uns melden. Weitere Informationen finden Sie unter Privatpraxis Lisa Demand.
Keine Telefonsprechstunde
Das Sekretariat ist wegen Fortbildung und Urlaub geschlossen und kann keine Anrufe entgegennehmen in folgenden Zeiträumen:
14.04. – 26.04.2025
20.06.2025
28.07. – 15.08.2025
13.10. – 25.10.2025
11.12.2025 – 02.01.2026
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, liegt das wahrscheinlich an einem hohen Anrufaufkommen oder daran, dass das Sekretariat wegen Fortbildung, Urlaub oder Krankheit geschlossen ist.
Tipps zur Therapieplatzsuche
Aufgrund der hohen telefonischen Auslastung können wir derzeit nicht alle Anrufe wie gewünscht entgegennehmen. Als Neupatient lohnt es sich, über eine Kombinationsbehandlung aus Gruppen- und Einzeltherapie nachzudenken. Hier sind die Wartezeiten derzeit etwas kürzer als bei einer reinen Einzeltherapie. Auf unserer Sonderseite finden Sie Informationen zu den Gruppen der Praxen und ein Kontaktformular Gruppentherapie, mit dem Sie sich direkt online anmelden können. Die Wartezeit für eine reine Einzeltherapie ist bei uns derzeit deutlich länger als in Praxen ohne Gruppenangebot. Bitte kontaktieren Sie daher in der Zwischenzeit unbedingt auch umliegende Praxen, z.B. über die Psychotherapeutensuche oder die Terminservicestelle 116 117.
Sechs Praxen
Angebote der Praxen
Für gesetzlich Versicherte ist die Psychotherapeutische Sprechstunde die erste Anlaufstelle. Sie hat eine Lotsenfunktion und ist ein Beratungsangebot zur ersten Abklärung, Diagnostik und Orientierung, ohne dass damit ein Therapieplatz verbunden ist. In der Sprechstunde empfehlen wir Ihnen Maßnahmen, die Ihnen weiterhelfen können: z.B. Einzeltherapie, Gruppentherapie, Akutbehandlung, haus- oder fachärztliche Behandlung, stationäre oder tagesklinische Behandlung, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, digitale Gesundheitsanwendungen oder erste Therapietools. Die Sprechstunde umfasst ein bis drei Termine. Abschließend erhalten Sie das Sprechstundenformular (PTV 11) mit Ihren individuellen Empfehlungen.
Sie haben eine Psychotherapie empfohlen bekommen? Dann folgt leider oft eine Wartezeit, bis wir ein passendes Terminfenster für Sie gefunden haben, insbesondere für eine Einzeltherapie. Die Wartezeiten in unseren Praxen sind sehr unterschiedlich, aber seien Sie versichert: Alle Praxen bemühen sich, die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten.
Eine Übersicht über unsere Angebote finden Sie im Folgenden:
Maßnahmen bei Infektion, Streiks und extremen Witterungsbedingungen
Auch wenn Sie kurzfristig verhindert sind, z.B. durch eine Infektion, einen Streik oder extreme Witterungsverhältnisse, sind wir für Sie da. In der Regel findet Ihr Termin ersatzweise per Video statt, bequem von zu Hause aus über unsere gesicherte Videosprechstunde.
In den Praxen haben wir Hygiene- und Vorsorgemaßnahmen getroffen, um die Versorgung auch in Ausnahmesituationen zu gewährleisten:
- Sie fühlen sich krank, haben zum Beispiel Fieber oder Husten? Bitte kurieren Sie sich zu Hause aus und rufen Sie rechtzeitig an oder antworten auf Ihre Termin-E-Mail. Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die Videosprechstunde.
- Desinfektion am Eingang
- Wir öffnen Ihnen freundlich alle Türen und verzichten auf das Händeschütteln
- Wir achten selbst auf Hygiene und mögliche Krankheitszeichen
Jobs & Räume
Jobs
Aktuell sind keine Jobs verfügbar.
Raumvermietung in der Praxisgemeinschaft
Sie suchen:
- Die Möglichkeit, sich mit einer Psychotherapeutischen Privatpraxis oder mit einem Kassensitz niederzulassen
- Nach Arbeit und Austausch mit einem jungen und sympathischen Team
Die Praxisgemeinschaft bietet:
- Sehr gutes, liebevoll eingerichtetes und großzügiges Raumangebot für Psychologische Psychotherapeut*innen
- Zwei Gruppenräume, sieben Einzeltherapieräume, Sekretariat und Sozialraum
- Ein gut besetztes und organisiertes Sekretariat
- Eine barrierearme Praxis mit Aufzug in zentraler Lage von Hagen
- Zeitliche Flexibilität
Kontakt
Telefonische Sprechzeiten der Praxen
Montag, Dienstag & Donnerstag: 8:15-10:15
02331 4848030
Wenn Sie zu diesen Zeiten den Anrufbeantworter hören, ist das Sekretariat nicht besetzt. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Urlaubzeiten Sekretariat
Das Sekretariat ist fortbildungs-, krankheits- oder urlaubsbedingt geschlossen und kann keine Anrufe entgegennehmen:
14.04. – 26.04.2025
20.06.2025
28.07. – 15.08.2025
13.10. – 25.10.2025
11.12.2025 – 02.01.2026
Ihre Nachrichten auf dem Anrufbeantworter können in dieser Zeit nicht regelmäßig abgehört werden.
Wenn Sie bereits in einer unserer Praxen in Behandlung sind, können Sie den Anrufbeantworter für Terminabsagen nutzen oder auf Ihre Terminbestätigungs-E-Mail antworten.
Kontaktdaten
Praxisgemeinschaft für Psychotherapie GbR
Praxis Dr. Katharina Glienke
Praxis Judith Hagemeister
Praxis Larissa Schulte
Praxis Alexa Strasser
Praxis Dr. Philipp Victor
Schürmannstraße 4
58097 Hagen
02331 4848030
Für Terminanfragen nutzen Sie bitte die telefonische Sprechstunde.
Impressum
Datenschutz
Anfahrt
Die Praxisgemeinschaft befindet sich in der 3. Etage. Ein Aufzug ist vorhanden, der Zugang zur Praxis ist barrierefrei. Die Toiletten sind stufenlos erreichbar, jedoch sind die Türen nicht breit genug für Rollstühle oder Rollatoren. Behindertenparkplätze befinden sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Öffentliche Parkplätze mit Parkscheibe stehen in begrenzter Anzahl vor der Tür zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es zahlreiche gebührenpflichtige Parkplätze in der Umgebung. Für die Anreise mit Bus und Bahn empfehlen wir die Haltestellen „Stadtmitte/Volme Galerie“ (ca. 300 m Fußweg) oder „Rathaus an der Volme“ (ca. 200 m Fußweg).