Psychotherapie

Psychotherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren zur Behandlung von psychischen Schwierigkeiten. Es gibt verschiedene Vertiefungsrichtungen wie z.B. Tiefenpsychologie, Gesprächspsychotherapie oder systemische Therapie. Mein Fachgebiet ist die kognitive Verhaltenstherapie. Sie geht davon aus, dass viele Probleme sich durch eine Veränderung des Verhaltens und der Denkmuster im Hier und Jetzt verändern lassen. Unter Einbezug Ihrer Biografie und Schemata werden wiederkehrende Gefühle, Denkmuster und Verhaltensweisen erklärbar und veränderbar.

Behandlungszimmer

In unserer Tätigkeit legen wir großen Wert darauf, fundierte Methoden nach neuestem Stand der Forschung maßgeschneidert anzubieten. Die Verhaltenstherapie, der oft ein mechanistisches Weltbild nachgesagt wird, hat in den vergangenen Jahren ein breites Spektrum an Weiterentwicklungen erlebt. Unsere Arbeit beinhaltet die Integration dieser verschiedener Ansätze und Sichtweisen zu einem individuellen Therapiekonzept. Vertretene Richtungen sind unter anderem:

  • Kognitive Therapie: Die Arbeit mit Gedanken und Überzeugungen (z.B. „Ich bin ein schlechter Mensch / peinlich / wertlos“)
  • Verhaltenstherapie: Auf unser Verhalten haben wir großen Einfluss (z.B. lernen, anders mit Angst umzugehen, sich zu konfrontieren, sozial kompetent zu sein oder wieder aktiv im Leben zu stehen)
  • Allgemeine Psychotherapie nach Grawe und Caspar (Bern): Ressourcen aktivieren, Probleme erlebbar machen, Motivation fördern und Probleme bewältigen
  • Akzeptanz- und Commitment Therapie: Psychologische Flexibilität erlangen, Unveränderbares akzeptieren zu können und ein erfüllendes Leben selbst gestalten
  • Schematherapie: Arbeit mit inneren Anteilen und Schemata, die uns in zwischenmenschlichen Situationen immer wieder in Schwierigkeiten bringen
  • Emotionsfokussierte Therapie: Umgang mit Scham, Schuld, Wut und anderen Gefühlen
  • Dialektisch-behaviorale Therapie: Speziell für Emotionsregulationsstörungen und Ähnlichem, z.B. Borderline, ADHS, Traumatisierungen.

Ziel unserer Therapie ist es immer, gemeinsam in enger Absprache zu erarbeiten, welche Wege für Sie die richtigen sind. Sie bekommen neue Ideen und Strategien, die Sie für künftige Schwierigkeiten und Krisen gut ausrüsten sollen.